Stadtführungen Innsbruck
Die Klassische
Vermeintlich altbekannt, überraschend viel Neues
Diese Stadtführung führt uns durch das Zentrum Innsbrucks.
Maria Theresien Straße – die barocke Prachtstraße
Altstadt – Herz Innsbrucks Stadtarchitektur
Dom zu St. Jakob – ein barockes Juwel. Innenbesichtigung (ausgen. Gottesdienste)
Hofburg u. Rennweg – Mittelalterlicher Turnierplatz und kultureller Stadtmittelpunkt
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: € 145.-
Gruppengröße: Max. 30 Personen
Die Hofkirche
Das geheime Juwel Innsbrucks
Die Hofkirche mit dem wohl beeindruckendsten Deutschen Kaisergrab wird oftmals übersehen. Hier zeigt sich am besten Kaiser Maximilians Streben nach Unvergesslichkeit.
„Wer sich im Leben kein Gedechtnus macht, der hat nach seinem Tod kein Gedechtnus, und dieser Mensch wird mit dem Glockenschlag vergessen“ – Kaiser Maximilian.
Das Kaisergrab – Schwarze Mander und Weiber, Kenotaph, Familienheilige
Der Chor – Renaissance trifft auf Barock
Die silberne Kapelle – Liebesdenkmal und Gedächtnispflege
Andreas Hofer und seine Mitstreiter – Das Grabmal
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: € 110.- (zzgl. Eintritt
Hofkirche)
Gruppengröße: max. 30 Personen
Die Hofburg
Fürstliche und Kaiserliche Residenz, Sitz der Statthalter und Gubernatoren
Die einzige „Hofburg“ außerhalb Wiens zeugt von vergangenem Prunk der Familie Habsburg und Habsburg-Lothringen.
Die dritte landesfürstliche Residenz
Der Riesensaal oder „Familiensaal“, wie Kaiserin Maria Theresia zu sagen pflegte
Die Kaiserappartements
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: € 110.- (zzgl. Eintritt Hofburg)
Gruppengröße: max. 30 Personen
Innsbrucks Jugendstil
Eine Spurensuche
Fin de Siècle. Art nouveau. Secession. Viele Begriffe bezeichnen die Zeit, den Baustil, ja die gesamte Kultur um die Jahrhundertwende. Auch in Innsbruck lassen sich meist übersehene Spuren dieser Epoche bewundern.
Altstadt – Wer hätte das erwartet
Maria Theresien Straße – Vom Einfluß der Wiener und Münchner Secession
Das Dampfbad – Wannenbad und Kunst
Im Museum - Klimt, Nikodem, Walde, u.a.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden (längere Gehwege)
Preis: € 165.- / €175.- (zzgl. Eintritt ins Landesmuseum Ferdinandeum bei 2h)
Gruppengröße: max. 20 Personen
Moderne Architektur
Innsbrucks modernes Gesicht
Sonnte sich Innsbruck über viele Jahrhunderte im Glanz der Gotik und des Barock, erobern seit einigen Jahrzehnten auch neue Ideen das Stadtbild. Innsbruck mausert sich zum Schmuckkästchen moderner Architektur des 21. Jahrhunderts.
Seilbahnen und Sprungschanzen
Musik und Einkaufstempel
Foren und Plätze
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: € 150.-
Gruppengröße: max. 30 Personen
Der Nachtwächter erzählt
Gruseliges und Heiteres aus mehreren Jahrhunderten
Begleiten Sie den Nachtwächter der Stadt auf seinem Rundgang durch das nächtliche Innsbruck. Er nimmt Sie mit in eine Zeit der Stadtrichter, Pranger und Narrenhäuseln und erzählt Ihnen, warum mit den Turmwächtern nicht gut Kirschen essen ist und was den Adeligen Stiftsdamen missfiel.
Dauer: ca. 1 Stunde, nach Sonnenuntergang. Kostümführung!
Preis: € 160.- (incl. einem Schapsl zum Aufwärmen nach getaner Arbeit)
Gruppengröße: max. 20 Personen
